Psychotherapeut in 1190 Wien 

Univ. med. Dr. Alexander Kutschera


Wann ist eine psychotherapeutische Behandlung sinnvoll?



Immer dann, wenn Sie das Gefühl haben, unter einem alleine nicht mehr lösbaren seelischen Leidensdruck zu stehen. Damit verbundene Beschwerdebilder können sein:


  • Depressive Zustandsbilder unterschiedlichster Ausprägung wie z. B. Energiemangel, gedrückte Stimmung, Perspektivenlosigkeit, Schlafstörungen, sozialer Rückzug
  • Ängste, die Sie einschränken und belasten (auch sogenannte Panikattacken)
  • Psychosomatische Beschwerdebilder
  • Wenig Selbstvertrauen, das zu Beziehungsproblemen im persönlichen oder beruflichen Bereich führt, darüber hinaus zu grundsätzlichen Einschränkungen der Persönlichkeitsentwicklung
  • Burnout-Syndrom
  • Konflikte chronischer Art innerhalb familiärer Strukturen



Wichtigste anfängliche Aufgabe eines Psychotherapeuten sollte eine möglichst exakte Diagnosestellung sein, da es nur dann möglich ist, die optimale Therapiestrategie für Sie zu finden.

Sehr hilfreich dabei ist, wenn der Psychotherapeut eine komplexe medizinische Grundausbildung erfahren hat. Die optimale Ergänzung dazu ist eine möglichst lange Berufserfahrung des Psychotherapeuten als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin.

Diese Voraussetzungen bringe ich mit - nähere Informationen zu meiner Person.

Psychotherapeut Univ. med. Dr. Alexander Kutschera, Zum weißen Kreuz 3, 1190 Wien- Tel. +43 1 3186066

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.